der Frischling stellt sich vor |
Frischling

Teamdog
 

Dabei seit: 03.01.2011
Beiträge: 124
Herkunft: Bayern; Alpenregion Schliersee Tegernsee
 |
|
der Frischling stellt sich vor |
 |
Hallo liebe Forumsmitglieder,
warum "frischling"? Ganz einfach, wir sind Malamute"anfänger"! Eigentlich wollten wir "nur mal schau'n" im Tierheim. Tja, was soll ich sagen...bis zum ersten Gehege sind wir gekommen.
Da saßen die 2. 2 "Häufchen" Elend. Während der "Große" körperlich noch einen recht guten Eindruck machte, war die "Kleine" nicht zum anschau'n. Zaundürr, kaum Fell, sabbernd, völlig apathisch.
Nach einer kurzen Runde mit beiden , haben wir dann den Antrag ausgefüllt. So viel zum Thema "nur schau'n"
.
Naja, 4 Tage später sind die beiden bei uns eingezogen ( bei ihr wurde uns quasi noch auf den Weg gegeben: "ob die es noch lange macht..."!!!).
Also eigentlich sollte es ja ein Sennen-, oder Schäferhund oder auch ein Retriever werden. Hier haben wir auch Erfahrung.
Aber ehrlich...Schlittenhunde sind schwer zu vermitteln, dann noch 2 und dann noch in dem Zustand!
Nun, ein reichliches Jahr, viele Tierarztbesuche, viel Liebe und Spezialfutter später, haben wir 2 sehr aufgeweckte, (relativ) gesunde Fellnasen. Besonders bei ihr war es toll die Entwicklung zum aufgeweckten (frechen), verspielten Hund zu beobachten.
Wir haben in der Zeit viel über AM gelesen, auch in Foren gestöbert und jetzt wird es langsam Zeit dies auch aktiv zu tun. Ist jetzt ein bissrerl mehr geworden aber bei einer Erstvorstellung hoffentlich entschuldbar ;-)!
Wir freuen uns auf den Austausch und darauf viel von euch zu lernen!
Ciao der frischling (genaugenommen die ;-)) )
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Frischling: 03.01.2011 17:57.
|
|
03.01.2011 17:54 |
|
|
kate

Alpha-Amazone
    

Dabei seit: 12.07.2007
Beiträge: 1.153
Herkunft: Alfeld/Leine
 |
|
herzlich willkommen
hier bist du zum erfahrungsaustausch genau richtig gelandet
__________________ der weg des geringsten widerstandes ist meistens nur am anfang asphaltiert
|
|
03.01.2011 17:59 |
|
|
Frischling

Teamdog
 

Dabei seit: 03.01.2011
Beiträge: 124
Herkunft: Bayern; Alpenregion Schliersee Tegernsee
Themenstarter
 |
|
...danke..;-))
das hoffe ich da unser Maus immer ein bisserl ein Problemfall bleiben wird auf Grund der falschen und unzureichenden Ernährung in den ersten Lebensmonaten. Wir vermuten auch, dass sie zu früh von der Mutter wegkam...:-(((
|
|
03.01.2011 18:09 |
|
|
assinivit

Teamdog
 

Dabei seit: 19.06.2008
Beiträge: 312
Herkunft: Hallein/Österreich - Anger/Bayern
 |
|
Ein herzliches Willkommen auch von mir!!!
__________________ Gröni-Fan und Angel- und Skandivien Fan!!!
|
|
03.01.2011 21:42 |
|
|
Frischling

Teamdog
 

Dabei seit: 03.01.2011
Beiträge: 124
Herkunft: Bayern; Alpenregion Schliersee Tegernsee
Themenstarter
 |
|
..danke für die nette Begrüßung...
...und liebe Grüße von Oberbayern nach Oberbayern...
|
|
04.01.2011 12:01 |
|
|
Quorthon
Teamdog
 
Dabei seit: 11.05.2010
Beiträge: 193
Herkunft: chiemgau/bayern
 |
|
wie ist denn die weibliche version von frischling ??
evtl.frischlingine
|
|
04.01.2011 12:36 |
|
|
Frischling

Teamdog
 

Dabei seit: 03.01.2011
Beiträge: 124
Herkunft: Bayern; Alpenregion Schliersee Tegernsee
Themenstarter
 |
|
...genau da bin ich auch gescheitert...
..Name war wohl nicht so clever gewählt...
Aber "frischlingine" ist doch mal 'ne Idee...
oder doch "frischlinga"..? ;-))
wäre was für 'nen "Kreativwettbewerb"....;-)))
|
|
04.01.2011 12:44 |
|
|
jimmy

Teamdog
 

Dabei seit: 31.07.2007
Beiträge: 132
Herkunft: NRW
 |
|
ein herzliches Willkommen auch von mir (uns) ;-)
Unser erster (unser alter Cheffe) war ein Rescue-Dog (AM) aus einer Tötungsstation in Ibiza;-)
Ein Schätzchen, welches mir am Flughafen gleich zeigte, wer der Chef sein will und ich in 3 Stunden
mehrfach das Parkticket nachlösen mußte bis "Schätzchen" dann nach einer ganzen Leberwurst
bereit war ins Auto zu steigen.
Ein "Cheffe" eben: stur, uneinsichtig, wußte die Kauleiste nicht nur zum Mampfen zu nutzen,
diskussionsfreudig.... Nach einem Jahr, gutem nervenstarken Hundetrainer, Ausdauer und Beharrlichkeit, diversen Arztbesuchen, war er ein ausgeglichener souveräner Cheffe, mit Charme und einer Portion Schlitzohrigkeit. Nach 2 Jahren bekam er "seinen" Kleinen dazu, den er vorbildlich, souverän und konsequent liebevoll erzog. Wir trauern ihm heute noch nach, weil er so einzigartig in seinem ganzen Wesen geworden war. Alles was wir noch nicht wußten, hat er uns gelehrt ;-)
VG-Jimmy
|
|
07.01.2011 08:51 |
|
|
Cami
Almöhi
  
Dabei seit: 26.04.2009
Beiträge: 491
Herkunft: Schweiz
 |
|
Natürlich auch von mir ein HALLOOOOO
|
|
07.01.2011 09:01 |
|
|
Frischling

Teamdog
 

Dabei seit: 03.01.2011
Beiträge: 124
Herkunft: Bayern; Alpenregion Schliersee Tegernsee
Themenstarter
 |
|
...danke...;-))))
@jimmy, super die Beschreibung...
..musste ganz schön lachen....kam' mir doch ziemlich bekannt vor....
Vor allem der Kampf bezüglich Auto :-))), alles andere ging recht flott...(aber er war ja auch erst 18 Monate, vielleicht deshalb..???))
Vor allem macht es aber Mut!!!
Danke dafür!
LG
|
|
07.01.2011 15:42 |
|
|
|